E427H02 D28: Der neue Ölfilter für die MAN D08 Motoren
Für den MAN D08-Motor stehen zwei Ölfiltervarianten zur Verfügung: der E427H D28 für den brasilianischen Markt und der E427H02 D28 für Europa. Die Entwicklung unterschiedlicher Filter für ein und denselben Motor hat einen klaren technischen Hintergrund. Je nach Region unterscheiden sich Kraftstoffqualität, Einsatzbedingungen und Wartungsintervalle erheblich. Um den Motor bestmöglich zu schützen und eine maximale Lebensdauer des Motoröls zu gewährleisten, werden speziell angepasste Filtermedien eingesetzt.
Längere Wartungsintervalle erfordern beispielsweise besonders leistungsfähige Filtermedien mit hoher chemischer Beständigkeit und Staubspeicherkapazität. Gleichzeitig spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Durch die Berücksichtigung regionaler Anforderungen können Transportwege optimiert, CO₂-Emissionen reduziert und lokale Ressourcen effizienter genutzt werden.
Als OE-Partner liefert Hengst nicht nur den passenden Ölfilter, sondern das komplette Ölmodul für den MAN D08-Motor. Dieses umfasst neben dem Filter auch einen Wärmetauscher sowie Ventile und wird im Aluminium-Druckgussverfahren am Standort Nordwalde gefertigt. Das in Deutschland entwickelte und validierte Modul erfüllt höchste Qualitäts- und Leistungsstandards.
Der E427H02 D28 ist ab sofort in gewohnter Erstausrüstungsqualität verfügbar. Weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Produkten finden Sie im Online-Katalog oder in unserem HENGST.garage Video.
Hengst Typenbezeichnung: Das System hinter unseren Produktcodes
Wer sich zum ersten Mal mit unseren Typenbezeichnungen beschäftigt, hat oft das Gefühl, in einem Buch mit sieben Siegeln zu lesen. Eine scheinbar willkürliche Kombination von Buchstaben und Zahlen sorgt für Verwirrung – doch der Schein trügt! Hinter jeder Hengst Typenbezeichnung steckt ein klares, durchdachtes System, das eine schnelle und einfache Identifizierung der Produkte ermöglicht.
Hat man das Prinzip einmal verstanden, wird aus dem vermeintlichen Chaos eine logische Struktur, die die tägliche Arbeit erheblich erleichtert. Ob im Lager, in der Werkstatt oder bei der Bestellung – mit unserem System wissen Sie auf einen Blick, um welchen Produkttyp es sich handelt, zu welcher Produktgruppe er gehört und welche besonderen Eigenschaften er hat.
So funktioniert unser Typencode
Filterart: Die Piktogramme auf der Verpackung zeigen auf einen Blick, um welche Art von Produkt es sich handelt (z. B. Öl, Kraftstoff, Luft oder Innenraumluft).
Produktgruppe: Der erste Buchstabencode der Type gibt Aufschluss über die Kategorie (z. B. AS für Kurbelgehäuseentlüftungen, E für Filtereinsatz oder H für Ölfiltermodule).
Fortlaufende Nummer: Hier gibt es kein System, aber eine eindeutige Identifikation.
Produktart: Ein weiterer Buchstabe zeigt, um welche spezifische Bauart es sich handelt (z. B. H für Ölfilter Hauptstrom, K für Kraftstofffilter, LI für Luftfilter Innenraum).
Variante: Eine 01 oder 02 am Ende bedeutet, dass es verschiedene Varianten des Produkts gibt.
Produktzusatz: Zusätzliche Kennzeichnungen wie D für einen Dichtungssatz oder R für Rechtslenker-Versionen beenden die Typenbezeichnung.
Wer dieses System kennt, findet schneller das richtige Produkt – und spart wertvolle Zeit im Arbeitsalltag.
👉 Downloaden Sie sich jetzt unser Hengst Typenbezeichnungs-Poster: [hier herunterladen]
Update Hengst Online-Katalog: Produktinfos jetzt noch übersichtlicher!
Zu unseren Produkten im Online-Katalog finden Sie jetzt zusätzliche Bilder, Montageanleitungen, Service-Infos und YouTube-Videos – alles übersichtlich direkt unter dem Produktbild. Klickbar, vergrößerbar und als Download verfügbar.
Außerdem haben wir die Position der Filtermaße angepasst und weitere Informationen wie „Bestandteil von“ und REACH-Daten ergänzt.
👉 Testen Sie es gerne mal mit diesen Produkten aus: H612H D928 und H1452K03
Hengst SE, Nienkamp 55-85, Münster, Nordrhein Westfalen, Deutschland