Klimaanlagen in Fahrzeugen richtig warten: Vorfahrt für Hygiene und saubere Luft
Im Browser anzeigen
Banner 1 DE

26. Juni 2024

Klimaanlagen in Fahrzeugen richtig warten: Vorfahrt für Hygiene & saubere Luft

Klimaanlagen im Fahrzeug sind viel mehr als ein beliebtes Komfortextra. Mit angenehm temperierter und sauberer Luft tragen sie ebenso dazu bei, dass die Person am Steuer jederzeit konzentriert und aufmerksam bleibt. Damit dient die Klimatisierung ganz entscheidend der Sicherheit – vorausgesetzt, die Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene werden erfüllt!

 

Neue Richtlinie zu Hygieneanforderungen

Hygienemängel im Lüftungssystem von Kraftfahrzeugen können die Gesundheit gefährden. Darauf weisen der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin. Für Abhilfe sollen die gemeinsam entwickelten neuen Hygieneanforderungen für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen (Richtlinie VDI/ZDK 6032, Pkw/Lkw) sorgen.

 

Eine stinkende Klimaanlage ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Fahrzeuginsassen krank machen, betonten die VDI und ZDK in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Wenn Wartung und Reinigung vernachlässigt werden, können sich Bakterien und Schimmelpilze im Lüftungssystem ausbreiten. Mindestens einmal jährlich oder alle 15.000 Kilometer sollte daher der Innenraumfilter erneuert werden.

 

Klimaanlagen richtig reinigen und warten

Die gesundheitlichen Risiken können nur durch einen regelmäßigen Filterwechsel und die Reinigung der Anlagenteile ausgeschlossen werden. Ein Service, der sich auf die Funktionsprüfung, Dichtigkeitsprüfung und Kontrolle des Kältemittels konzentriert, reicht dazu laut Richtlinie nicht aus.

 

Klar ist ebenso: Die hygienisch einwandfreie Wartung und Reinigung von Kfz-Klimaanlagen stellt besondere Anforderungen an die Fachbetriebe. Durch eine gesundheitlich bedenkliche Verschmutzung kann auch das Kfz-Werkstatt-Personal selbst gefährdet sein.

 

Die neue VDI/ZDK Richtlinie 6032 soll daher gleich zwei Zwecke erfüllen:

  • das Kfz-Gewerbe in die Lage versetzen, Kfz-Klimaanlagen nach dem Stand der Technik zu reinigen
  • und gleichzeitig den Gesundheitsschutz im Betrieb umzusetzen und zu verbessern.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie direkt beim VDI.

Bilder_Juni_1

Prima Klima am Steuer – mit dem Innenraumfilter Blue.care+

Hengst Innenraumfilter Blue.care+ filtern Pollen, Staub, Bakterien, Viren und Geruchsbelästigungen wie Abgase zu nahezu 100 Prozent aus der Luft. Das Resultat: ein sauberes und hygienisches Klima im Fahrzeug.

 

Überzeugende Argumente für Ihre Kunden:

  • Stickoxide, Viren und Allergene werden zu fast 100 % gebunden
  • Viren werden direkt im Filtermedium unschädlich gemacht
  • Idealer Schutz vor Heuschnupfen-Auslösern in der Umgebungsluft
  • Resistent gegen Schimmelpilze, Bakterien und Viren
  • Feinstaubbelastung im Innenraum wird nahezu gestoppt
  • Steigerung der Sicherheit und des Wohlbefindens beim Autofahren
  • Für alle führenden Fahrzeughersteller und gängigen Serienmodelle erhältlich
  • Unabhängige Prüfinstitute haben die Funktionalität der Blue.care+ Innenraumfilter gemäß DIN ISO 846 und ISO 18184 umfassend getestet

Mehr Informationen zum Innenraumfilter Blue.care+ auf unserer Website.

 

Innenraumfilter für Elektrofahrzeuge

Hengst unterstützt Sie mit einem umfangreichen Sortiment an Innenraumfiltern für Elektrofahrzeuge. Für E-Pkw und E-Transporter haben wir aktuell 103 Innenraumfilter mit unterschiedlichen Filtrationseigenschaften als Pollenfilter, Aktivkohlefilter und biofunktionalen Filter im Programm. Die verschiedenen Filtervarianten sind mit 358 Modellen von insgesamt 33 Fahrzeugherstellern verknüpft. Weitere Informationen finden Sie in unserem Onlinekatalog.

Save the date: Automechanika Frankfurt

Es ist wieder soweit: In weniger als drei Monaten findet die Automechanika in Frankfurt statt - und wir befinden uns mitten in den Messevorbereitungen.

 

Neben unseren bekannten Filtrationslösungen für Pkw, Nkw, Land- und Baumaschinen werden wir in diesem Jahr auch mit einer Vielzahl unserer Produktneuheiten für Getriebeölwannen, Kurbelgehäuseentlüftungen und Schmierstoffe vertreten sein.

 

Wir freuen uns darauf, wieder Messeluft zu schnuppern, auf anregende Gespräche mit Ihnen und eine einzigartige Zeit mit unserem Messeteam.

 

Also: Termin vormerken vom 10. bis 14. September 2024 in Halle 4.0, Stand A71.

Bilder_Juni_3

Hengst Filtration übernimmt kanadisch-amerikanischen Hydraulikfilter-Spezialisten Main Filter

Bilder_Juni_2

Drei Jahre nach der Akquise des Hydraulikfilter-Geschäfts von Bosch Rexroth bauen wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich weiter aus. In diesem Zuge haben wir den nordamerikanischen Hydraulikfilter-Hersteller Main Filter übernommen.

 

Main Filter ist seit mehr als 35 Jahren ein angesehener Hersteller für Hydraulikfilter und hat seinen Sitz in Sault Ste. Marie, Ontario, Kanada, und Lincolnton, North Carolina, USA.

 

Main Filter verfügt über eine große Sortimentsbreite und ist für Hengst der Schlüssel, um lokale Kunden in Nordamerika auch über eine lokale Produktion zu versorgen. Damit stellt Hengst Filtration eine schnelle Verfügbarkeit seiner Produkte sicher.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

231025_Youtube_Banner_Newsletter

Hengst SE, Nienkamp 55-85, Münster, Nordrhein-Westfalen

Abmelden Einstellungen verwalten