Die Zukunft der Mobilität wird von alternativen Antrieben geprägt – von Wasserstoff über Brennstoffzellen bis zu synthetischen Kraftstoffen. Damit diese Systeme zuverlässig und effizient arbeiten, ist Filtration ein Schlüssel.
Dass wir dabei vorne mitspielen, zeigte jüngst die 5. cH₂ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität: Die Hengst Academy am Unternehmenssitz in Münster wurde zum Branchentreffpunkt für Industrie, Wissenschaft und Politik. Rund 70 Teilnehmende diskutierten Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft – und Hengst präsentierte praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Dazu zählen Hochleistungsfilter für Brennstoffzellen, Ionentauscher für den Kühlmittelkreislauf, spezielle Filter für die Wasserstoff-Infrastruktur sowie innovative Ansätze wie Direct-Air-Capture-Anlagen, die CO₂ direkt aus der Umgebungsluft herausfiltern. Damit wird deutlich: Hengst denkt Filtration weit über den klassischen Verbrenner hinaus und entwickelt Technologien, die die Energiewende überhaupt erst möglich machen.
Für den Handel heißt das: Wir bleiben nicht nur zuverlässiger Partner für bewährte Ersatzteile im Aftermarket, sondern gestaltet auch aktiv die Filtration der Zukunft – und unterstreichen damit unsere Rolle als langfristiger und innovationsstarker Partner der Branche.
Weitere Einblicke in die Zukunft der Mobilität als Q&A-Format gibt es im Video der HENGST.garage.